Unsere Geschichte

Von einer Vision zur führenden Plattform für Budgetallokation – eine Reise durch sieben Jahre Innovation und Wachstum

Kontakt aufnehmen
2018

Die Gründung

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Zu viele Unternehmen und Privatpersonen kämpften mit ineffizienten Budgetallokationsmethoden. Thomas Reichmann, unser Gründer, erkannte diese Marktlücke während seiner Arbeit als Finanzberater in Düsseldorf. Nach monatelanger Recherche und der Entwicklung erster Prototypen gründete er praevoxendari als spezialisierte Plattform für intelligente Budgetplanung.

Die ersten Monate waren geprägt von intensiver Produktentwicklung und dem Aufbau eines soliden Fundaments. Wir begannen mit einem kleinen Büro in Mülheim an der Ruhr und einem klaren Ziel: Finanzplanung für jeden zugänglich und verständlich zu machen. Bereits im ersten Jahr konnten wir 150 Kunden von unseren innovativen Ansätzen überzeugen.

1 Gründer
150 Erste Kunden
3 Mitarbeiter
2021

Durchbruch und Expansion

Der Wendepunkt kam 2021 mit der Einführung unserer proprietären Algorithmen zur dynamischen Budgetoptimierung. Diese Innovation revolutionierte die Art, wie unsere Kunden ihre Finanzen planen. Die Nachfrage explodierte förmlich – innerhalb von sechs Monaten verdreifachte sich unsere Kundenbasis. Wir erweiterten unser Team auf zwölf Spezialisten und bezogen größere Räumlichkeiten am Elsenborner Weg.

Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung unseres Bildungsprogramms, das Anfang 2021 startete. Hunderte von Teilnehmern lernten in unseren Webinaren und Workshops die Grundlagen effizienter Budgetallokation. Diese Phase war geprägt von rapidem Wachstum, aber auch von der Herausforderung, unsere Qualitätsstandards bei steigender Nachfrage zu halten.

2.400 Aktive Kunden
12 Team-Mitglieder
500+ Workshop-Teilnehmer
2024

Marktführerschaft erreicht

2024 markierte einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Mit über 8.000 zufriedenen Kunden etablierten wir uns als eine der führenden Plattformen für Budgetallokation in Deutschland. Unsere Methoden werden inzwischen von Unternehmen verschiedenster Größen eingesetzt – vom Start-up bis zum Mittelstand. Die Einführung unserer KI-gestützten Prognosemodelle im Frühjahr 2024 war ein weiterer Quantensprung.

Parallel dazu erweiterten wir unser Schulungsprogramm erheblich. Unsere zertifizierten Kurse werden jetzt auch von anderen Bildungseinrichtungen nachgefragt. Das zeigt uns, dass wir nicht nur ein Dienstleister sind, sondern echte Pionierarbeit in der Finanzbildung leisten. Ende 2024 erhielten wir die Auszeichnung "Innovative Fintech-Lösung des Jahres" von der Deutschen Finanzwirtschaft.

8.000+ Zufriedene Kunden
22 Experten-Team
95% Kundenzufriedenheit

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Wir stehen am Beginn einer neuen Ära. Unser Ziel für 2025 ist es, die Budgetplanung durch innovative Technologien und personalisierte Beratung noch weiter zu demokratisieren. Jeder Mensch und jedes Unternehmen soll Zugang zu professionellen Finanzplanungstools haben, die bisher nur Großkonzernen vorbehalten waren.

Intelligente Automatisierung

KI-gestützte Systeme, die Budgetanpassungen in Echtzeit vornehmen und dabei individuelle Präferenzen und Markttrends berücksichtigen.

Erweiterte Bildungsprogramme

Umfassende Zertifizierungskurse und Partnerschaften mit Universitäten, um Finanzwissen auf allen Ebenen zu fördern.

Nachhaltige Finanzplanung

Integration von ESG-Kriterien in alle Budgetallokationsmodelle für eine verantwortungsvolle Finanzplanung.

Unser Führungsteam

Hinter praevoxendari steht ein Team von Experten, die ihre Leidenschaft für Finanzplanung und Innovation täglich in erstklassige Lösungen für unsere Kunden umwandeln.

Thomas Reichmann

Gründer & CEO

Thomas bringt über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Finanzberatung mit und hat bereits hunderte von Unternehmen bei der Optimierung ihrer Budgetstrategien unterstützt. Seine Vision einer zugänglichen und verständlichen Finanzplanung prägt praevoxendari seit der ersten Stunde. Vor der Gründung leitete er das Beratungsteam einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf.

Innovation

Ständige Weiterentwicklung unserer Methoden und Technologien

Transparenz

Offene Kommunikation und nachvollziehbare Prozesse für alle Kunden

Exzellenz

Höchste Qualitätsstandards in Beratung und Produktentwicklung

Partnerschaft

Langfristige Beziehungen basierend auf Vertrauen und gemeinsamen Erfolg